Fachabteilungen
vor der Einlieferung
Krankenhausaufenthalt
Entlassung
Zusatzversicherung
Pflege - Altenpflege
Gesundheits-News
Kurorte
Kuren in Deutschland
Müttergenesungswerke
Selbsthilfegruppen
Allgemeine Links
Eltern / Kinder
Wünsche werden wahr
Behinderung
Hilfsorganisationen
Patientenverfügung
Sterbebegleitung
Nachsorge
Organspende
Organlebendspende
Freiwillige Organspende
Luftrettung
Notrufnummern
Giftnotruf
Kontakt
Impressum
AGB’s
Stadtpläne
|
HilfsorganisationenHilfsorganisationen suchen
UNICEF Deutschland
Höninger Weg 104
Tel.: 0221 - 93650-0
E-Mail: mail@unicef.de
UNICEF, das Kinderhilfswerk der Vereinten Nationen, hilft Kindern in den Entwicklungsländern und Krisengebieten. UNICEF sorgt dafür, dass Kinder in die Schule gehen können, medizinisch betreut werden, sauberes Trinkwasser erhalten sowie eine ausreichende Ernährung. UNICEF setzt sich weltweit ein, um Kinder vor Ausbeutung und Missbrauch zu schützen.
Deutsche Malteser gGmbH
Kalker Hauptstraße 22-24
Tel.: 0221 - 9822-01
E-Mail: malteser@maltanet.de
Seit 900 Jahren sind die Malteser dort zur Stelle, wo Menschen in Not Hilfe brauchen. Damals kümmerten sie sich in Jerusalem um Pilger, die auf dem Weg ins Heilige Land erkrankt waren. So entstand eine Spitalsbruderschaft, aus der sich der Malteserorden entwickelte, der die Einrichtungen der Malteser heute weltweit trägt.
Deutsche Krebshilfe e.V.
Buschstr. 32
Tel.: 02 28 - 7 29 90-0
E-Mail: deutsche@krebshilfe.de
Die Deutsche Krebshilfe wurde am 25. September 1974 gegründet. Ziel der gemeinnützigen Organisation ist es, die Krebskrankheiten in all ihren Erscheinungsformen zu bekämpfen.
AWO Arbeiterwohlfahrt Bundesverband e.V.
Oppelner Straße 130
Tel.: 0228 - 6685-0
E-Mail: info@awo.org
Die Arbeiterwohlfahrt ist ein gesellschaftspolitisch aktiver Verband - als Mitgliederorganisation und als Dienstleistungsunternehmen. Ihre in der Arbeiterbewegung verankerten Grundwerte Freiheit, Gerechtigkeit, Toleranz und Solidarität verkörpern die Geschichte und das sozialethische Fundament der Arbeiterwohlfahrt. Mit ihren gemeinsamen Grundwerten, sozialpolitischen Vorstellungen und ihren unterschiedlichen Zielsetzungen und Aufgaben bewegt sie sich in einem Spannungsfeld: Sie vereint Mitgliedschaft und ehrenamtliche Tätigkeit aus bürgerschaftlicher Verantwortung sowie auch von wirtschaftlicher Zielsetzung geprägtes professionelles Handeln.
Aktion Mensch
Heinemannstr. 36
Tel.: 0228 - 2092-200
Internet: www.aktion-mensch.de
PRO FAMILIA e.V.
Palmengartenstrasse 14
Tel.: 069 - 447061
Internet: www.profa.de
Sexualpädagogik, Sexualberatung
Pro Familia ist die Deutsche Gesellschaft für Familienplanung, Sexualpädagogik und Sexualberatung e.V. (Bundesverband)
Deutsche Gesellschaft für Versicherte und Patienten (DGVP) e.V.
Lehrstr. 6
Tel.: 06252 - 94298-0
E-Mail: info@dgvp.de
Beratung
DGVP ist eine unabhängige, gemeinnützige und überparteiliche Organisation und vertritt Interessen von Bürgerinnen und Bürger im Gesundheitssystem. 1989 als gemeinnütziger Verein gegründet ist er frei von staatlicher, parteipolitischer oder sonstiger Einflussnahme und verfolgt ausschließlich gemeinnützige Zwecke.
Diakonisches Werk der Evangelischen Kirche in Deutschland e. V.
Stafflenbergstraße 76
Tel.: 0711 - 21 59-0
E-Mail: diakonie@diakonie.de
Im Zeichen der Bibel: Das Engagement des Diakonischen Werks der Evangelischen Kirche Deutschlands für sozial schwache Familien, Arbeitslose u.a.
Deutscher Caritasverband e.V.
Karlstraße 40
Tel.: 0761 - 200-418
E-Mail: info@caritas.de
Weltweit bezeichnet der Name Caritas jenen Arm der katholischen Kirche, der auf der Grundlage christlicher Nächstenliebe allen Menschen hilft, die Hilfe benötigen. Und damit dies möglichst schnell und wirksam geschehen kann, wurde 1897 der Deutsche Caritasverband gegründet. Der Deutsche Caritasverband steht für die Gestaltung einer sozialen Gesellschaft und arbeitet eng mit anderen Trägern sozialer Verantwortung zusammen.
DeutschOrdensWerke
Klosterweg 1
Tel.: 08020 - 906-0
E-Mail: info@deutschordenswerke.de
Altenhilfe, Behindertenhilfe und Suchthilfe: In diesen drei Bereichen zählen bundesweit über 70 Einrichtungen zu den DeutschOrdensWerken. |
|