Giftnotruf

Gift Informationszentrale

Giftnotruf
Quelle: pixelquelle.de

Die Giftnotruf-Zentralen in Deutschland haben eine informative und beratende Funktion. Sie geben folgende Auskünfte:

  • Ob bestimmte Substanzen giftig sind oder nicht
  • Wie giftig oder unter Umständen auch lebensbedrohend der Kontakt mit der Substanz ist
  • Welche Maßnahmen Sie als nächstes ergreifen müssen (Rettungsdienst rufen, am nächsten Tag den Hausarzt aufsuchen, vielleicht brauchen Sie auch gar nichts weiter unternehmen)

Diesen Service bieten sie gleichermaßen für Patienten, Ärzte und medizinisches Hilfspersonal an. Beispielsweise könnten Sie dort erfragen, ob die Beeren, die Ihr Kind beim Spielen geschluckt hat, in dieser Menge giftig sind. Falls der Großvater gleich die gesamte Tagesdosis seiner Medikamente auf einmal genommen hat - die Giftnotruf-Zentrale kann Ihnen sagen, wie bedrohlich das für ihn ist, und ob er unter Umständen ärztliche Behandlung braucht.

Welche Informationen helfen der Giftnotruf-Zentrale, eine möglichst genaue Auskunft zu geben?

  • Um welche Substanz handelt es sich? Medikamentennamen, die Putzmittelmarke/ Waschmittelmarke, genaue Beschreibung des Pilzes oder der Pflanze, die im Verdacht steht, giftig zu sein - das hilft das Gift beim Namen zu nennen
  • Wie gelangte das Gift in den Körper? Wurde es über den Magen-Darm-Trakt aufgenommen, eingeatmet, in die Blutbahn oder den Muskel gespritzt, in den Darm eingeführt, kam es nur mit der Haut in Kontakt, handelt es sich um einen Tierbiss? usw.
  • Wie viel wurde von dem Gift aufgenommen?
  • Wann wurde das Gift wahrscheinlich aufgenommen?
  • Welche Symptome hat die Patientin / der Patient - besteht ein lebensbedrohlicher Zustand?


Stadt / Land Telefon Adresse
Berlin
Ost
030-19 240 Vivantes Humboldt Klinikum
Oranienburgerstr. 285
13437 Berlin
mail@giftnotruf.de
www.giftnotruf.de
Berlin
West
030-450 55 35 55 Charité, Campus Virchow Klinikum
Augustenburger Platz 1
13353 Berlin
giftinfo@charite.de
www.charite.de/rv/nephro
Bonn 0228-19 240 Zentrum für Kinderheilkunde der Rheinischen Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn
Adenauerallee 119
53113 Bonn
gizbn@mailen.meb.uni-bonn.de
www.meb.uni-bonn.de/giftzentrale/
Erfurt 0361-730 730 Helios Klinikum Erfurt für Mecklenburg-Vorpommern, Sachsen, Sachsen-Anhalt und Thüringen
Nordhäuser Straße 74
99089 Erfurt
info@ggiz-erfurt.de
www.sozial-mv.de
Freiburg 0761-19 240 Universitätsklinikum Freiburg
Zentrum für Kinderheilkunde und Jugendmedizin
Mathildenstraße 1
79106 Freiburg
giftinfo@kikli.ukl.uni-freiburg.de
www.ukl.uni-freiburg.de
Göttingen 0551-19 240 (Bevölkerung)
0551-38 31 80 (Fachpersonal)
Giftinformationszentrum-Nord (GIZ-Nord)
Universität Göttingen
Robert-Koch-Straße 40
37075 Göttingen
giznord@giz-nord.de
www.giz-nord.de
Homburg 06131-19 240
0700-GIFTINFO
II. Medizinische Klinik und Poliklinik der Universität
Langenbeckstraße 1
55131 Mainz
giftinfo@giftinfo.uni-mainz.de
www.giftinfo.uni-mainz.de
München 089-19 240 Klinikum rechts der Isar
Technische Universität München
Ismaninger Str. 22
81675 München
tox@lrz.tum.de
www.toxinfo.org
Nürnberg 0911-398-24 51 Klinikum Nürnberg Nord
Professor-Ernst-Nathan-Str. 1
90419 Nürnberg
muehlberg@klinikum-nuernberg.de
www.giftinformation.de
Schweiz +41 - 1- 145 Schweizerisches Toxikologisches Informationszentrum
Österreich +43 - 1 - 404 002222
+43 - 1 - 406 4343
Vergiftungsinformationszentrale Allgemeines Krankenhaus Wien
© 2013 klinik-krankenhaus.de - Giftnotruf - Giftnotruf-Zentrale - Rettungsdienst - Hausarzt - Medikamente
zum Seitenanfang