Gesundheits-News

Power für die "Pumpe"
Eine herzgesunde Lebensweise senkt das Infarktrisiko


(djd/pt). Laut Statistischem Bundesamt starben im Jahr 2005 in Deutschland rund 367.000 Menschen an Krankheiten des Kreislaufsystems, worunter auch die Herzinfarkte fallen. Die rechtzeitige Prävention ist daher sehr wichtig. So braucht der Körper regelmäßig Bewegung, um fit zu bleiben. Sanfte Sportarten fördern die Ausdauer, trainieren den Herzmuskel, regen den Stoffwechsel an und senken den Blutdruck. Gleichzeitig helfen die Aktivitäten, Stress abzubauen - ebenfalls ein häufiger Mitverursacher von Infarkten. Wer sich auch im Alter noch gesund und unbeschwert fühlen möchte, sollte darüber hinaus auf einen ausgewogenen Speiseplan achten: Gute Fette mit einem hohen Anteil ungesättigter Fettsäuren, Vitamine wie B6, B12 und Folsäure sowie Mineralstoffe (v.a. Kalium, Magnesium) sind die Basis für ein gut funktionierendes Herz-Kreislaufsystem.

Magnesium entspannt den Herzmuskel

Unter den Mineralstoffen nimmt Magnesium sicherlich eine besondere Stellung ein. Es agiert in den biochemischen Abläufen als Calcium-Gegenspieler und sorgt dafür, dass dessen stimulierende Wirkung nicht überhand nimmt. Ein Magnesiummangel kann daher das Auftreten von Herzrhythmusstörungen fördern. Nur durch das ausgewogene Zusammenspiel der beiden Antagonisten (Calcium und Magnesium) wird die normale Herzfunktion gewährleistet. Die Einnahme von Magnesium ist daher sowohl für die Prophylaxe als auch zur Behandlung von Herzerkrankungen sinnvoll. Häufig wird der Mineralstoff in Form von Brausetabletten empfohlen. Diese vertragen jedoch viele Menschen nicht, da sie zu süß oder zu intensiv schmecken oder viele Hilfsstoffe beinhalten. Deshalb ist ein Trinkgranulat aus der Apotheke eine gute Alternative, zum Beispiel Magnesium-Diasporal 300. Es löst sich schnell und vollständig in Wasser, Tee oder Saft und enthält keine künstlichen Süßstoffe. Der organische Wirkstoff Magnesiumcitrat ist gut verträglich und schon ein Briefchen mit dem angenehm leichten Orangengeschmack deckt den von der Weltgesundheitsorganisation empfohlenen Tagesbedarf von 300 mg Magnesium.

Für die Herzgesundheit ist die rechtzeitige Prävention sehr wichtig.
Für die Herzgesundheit ist die rechtzeitige Prävention sehr wichtig.

« zurück

© 2013 klinik-krankenhaus.de - Power - Pumpe - Eine - Lebensweise - Infarktrisiko
zum Seitenanfang