Gesundheits-News

Neue Hoffnung bei Hüftarthrose
Moderne Therapien können eine Prothese überflüssig machen


(djd/pt). Der Zahn der Zeit nagt an uns allen, und besonders gern an den Gelenken. Während Arthrose bei jüngeren Menschen meist durch Überbelastung, Fehlstellungen oder Verletzungen verursacht wird, ist der Gelenkverschleiß mit zunehmendem Alter eine Folge der normalen Abnutzung. Bei fast jedem über 65-Jährigen lassen sich erste Anzeichen dafür feststellen. Neben Knien und Fingern ist besonders häufig die Hüfte betroffen. Dann machen Schmerzen und steife Beine das morgendliche Aufstehen zur Qual, Treppen werden zu einem schwer überwindbaren Hindernis und heruntergefallene Gegenstände scheinen unerreichbar zu sein.

Hyaluronsäure kann das Gelenk schützen

Damit es erst gar nicht so weit kommt, sollte man schon bei den ersten Anzeichen eine geeignete Behandlung einleiten. Heilbar ist Arthrose zwar nicht, aber mit modernen Therapien kann man den Verlauf deutlich verzögern oder sogar stoppen. Dr. Knud Leonhardt, niedergelassener Orthopäde und Olympiaarzt der deutschen Leichtathletikmannschaft, empfiehlt speziell vernetzte Hyaluronsäure wie Synvisc, die direkt in das erkrankte Gelenk injiziert wird: "Dadurch wird die Gelenkschmierung wiederhergestellt, Entzündungen werden gehemmt und der Knorpel vor Abbau geschützt. So kann das Fortschreiten des Gelenkverschleißes deutlich verlangsamt werden."

Das ist besonders deshalb wichtig, weil Patienten bei fortgeschrittener Krankheit oft nur ein künstliches Gelenk als Option bleibt. Das beseitigt zwar die Arthrose, kann aber wegen der damit verbundenen Operationsrisiken und der begrenzten Haltbarkeit nur eine Ultima Ratio sein.

Aktiv gegen Arthrose

Neben der medizinischen Behandlung sollte man aber auch selbst aktiv werden. Und zwar im wahrsten Sinne des Wortes, denn Bewegung sorgt nicht nur für eine bessere Versorgung der Gelenke, sie kräftigt auch die Muskeln und Sehnen, die diese schützen und entlasten. Sanfte Sportarten wie Schwimmen, Radeln oder Nordic Walking sind dafür ideal, ebenso wie spezielle Gymnastikübungen, wie sie im Internet etwa unter www.fit-und-mobil.info vorgestellt werden.

--- Daten/Fakten oder Kurztext ---
Was passiert bei Arthrose?

Im gesunden Gelenk sind die Knochenenden mit einer schützenden Knorpelschicht überzogen. Dazu ist es von einer Gelenkkapsel umhüllt, die mit der sogenannten Synovialflüssigkeit ("Gelenkschmiere") gefüllt ist. Zusammen mit dem Knorpel sorgt sie für reibungslose Bewegungsabläufe. Mit der Zeit nutzt sich der Knorpel jedoch ab, und die Gelenkflüssigkeit verringert sich. Bewegungsschmerzen und Steifigkeit sind die Folge. Injektionen mit speziell vernetzten Hyaluronsäure-Präparaten wie Synvisc können die Gelenkschmierung wiederherstellen und so den Prozess aufhalten.

Gelenkschonende Sportarten wie Schwimmen, Radfahren und Walking verbessern die Versorgung des Knorpels und erhalten die Beweglichkeit.
Gelenkschonende Sportarten wie Schwimmen, Radfahren und Walking verbessern die Versorgung des Knorpels und erhalten die Beweglichkeit.

« zurück

© 2013 klinik-krankenhaus.de - Neue - Hoffnung - H ftarthrose - Moderne - Therapien - Prothese
zum Seitenanfang