Gesundheits-News

Hoffnung für Arthrose-Patienten
Fortschreiten von Arthrose ist deutlich verlangsambar


(djd/pt). Eine Arthrose kann früher oder später jeden treffen. Und: "Ist der Knorpel erst einmal zerstört, heilt er nie wieder". Dieser im 18. Jahrhundert vom schottischen Mediziner und Anatom William Hunter geäußerte Satz ist leider auch heute noch zutreffend. Doch frühzeitig entdeckt und mit der Gabe von Hyaluronsäure kann einiges gegen den fortschreitenden Knorpelverschleiß getan werden. Anlass zur Hoffnung geben neue Studien: So ist den Ergebnissen zweier jüngst veröffentlichter Studien zufolge der Wirkstoff Hylan G-F 20 in der Lage, den Knorpelabbau zu reduzieren und damit das Fortschreiten der Arthrose zu verlangsamen. Dr. Knud Leonhardt aus Schwarzenberg, niedergelassener Orthopäde und Olympiaarzt der deutschen Leichtathletikmannschaft, erläutert: "Nach meiner Erfahrung ist die Qualität der injizierten Hyaluronsäure entscheidend. Speziell vernetzte Hyaluronsäuren (Synvisc/Synvisc-One) ähneln der der natürlich im Gelenk vorkommenden Hyaluronsäure in ihren Eigenschaften am stärksten. Dadurch wird die Gelenkschmierung wieder hergestellt, Entzündungen werden gehemmt und der Knorpel vor Abbau geschützt."

Früherkennung enorm wichtig

Wichtig ist die frühzeitige Erkennung und Behandlung. So wird oft zu spät auf die Symptome einer beginnenden Arthrose reagiert. Die Schmerzen setzen normalerweise allmählich ein und treten zunächst nur nach Belastung auf. Mit fortschreitender Erkrankung treten die Schmerzen häufiger und oft auch in Ruhe oder während der Nacht auf, so dass es zu Schlafstörungen kommen kann. Viele Betroffene neigen dazu, eine Schonhaltung einzunehmen. Doch wer sein Gelenk immer weniger belastet, riskiert, dass der Knorpel regelrecht "verhungert". Dadurch würde ein Fortschreiten der Arthrose noch begünstigt. Daher ist es wichtig, bereits bei einer beginnenden Arthrose eine Behandlung zu wählen, die die Schmerzen lindert und den Knorpel schützt. Mit Hylan G-F 20 (Synvisc) ist dies sogar mit nur einer einzigen Injektion pro Behandlungszyklus möglich.

--- Daten/Fakten oder Kurztext ---
Vorsicht Arthroserisiko!

- Gelenkverletzungen, die nicht vollständig ausgeheilt sind, können eine Arthrose begünstigen.
- Menschen in Stehberufen oder mit einseitiger Belastung tragen ein erhöhtes Risiko, an Gelenkverschleiß zu erkranken.
- Einige Sportarten mit abrupten Drehbewegungen der Gelenke oder einer hohen Gewichtsbelastung können eine Arthrose begünstigen.
- Übergewicht kann Arthrose verstärken - auf eine ausgewogene Ernährung mit wenig Fett und Zucker, aber viel Gemüse, Obst, Salat, Getreide- und Milchprodukten sowie magerem Fleisch und Fisch achten.

Wichtig ist es, die Arthrose bereits im Frühstadium zu erkennen.
Wichtig ist es, die Arthrose bereits im Frühstadium zu erkennen.

« zurück

© 2013 klinik-krankenhaus.de - Hoffnung - Arthrose-Patienten - Fortschreiten - Arthrose
zum Seitenanfang