Gesundheits-News

Gesunde Füße auch im Alter
Weltgesundheitstag


(djd/pt). Fast jeder Zweite ab 65 ist von Nagelpilz betroffen, denn mit zunehmendem Alter verschlechtert sich die Beschaffenheit der Nägel und des umliegenden Gewebes - die Erreger können leichter eindringen. Es beginnt ganz unauffällig: Beim Abtrocknen der Füße unterscheidet sich ein Nagel optisch von den anderen. Er wirkt matt und zeigt leichte Verfärbungen am Nagelrand. Besonders ältere Menschen legen jedoch wenig Wert auf den "Schönheitswahn" - und schon gar nicht bei den Füßen, daher stufen sie eine solche Beobachtung oft als rein kosmetisches Problem ein und ignorieren es. Erst wenn der Schuh drückt und der Nagel zu bröckeln beginnt, wird klar, dass eine Behandlung erfolgen muss. Doch so lange darf auf keinen Fall gewartet werden!

Wer stellt die Diagnose - und wie wird behandelt?
Die genaue Diagnose kann ein Hautarzt stellen. Anhand einer entsprechenden Untersuchung erkennt der Arzt, ob sich tatsächlich ein Pilz im Nagel eingenistet hat. Wenn ja, dann muss schnellstmöglich mit der Therapie begonnen werden, denn: Ein Nagelpilz ist keine Lappalie - er heilt nie von alleine und kann sich
zudem auf weitere Nägel oder auf andere Bereiche der Haut ausbreiten. Wird der Pilzbefall frühzeitig erkannt, genügt die rein äußerliche Anwendung eines medizinischen Nagellacks, der einen Wirkstoff wie etwa Amorolfin enthält. Die äußerliche Behandlung von Nagelpilz ist beispielsweise auch bei Patienten angezeigt, die bereits wegen anderer Erkrankungen unter einer hohen Medikation stehen.

Lieber Latschen statt Mode-Treter
Eine Nagelpilzinfektion kommt nicht über Nacht. Meist gibt es triftige Gründe für einen Befall: Der Hautzustand, mangelnde Durchblutung oder feuchte Füße tragen dazu bei. Wichtig ist das passende Schuhwerk, denn wenn's drückt, entstehen Verletzungen der Haut, die dem Pilz Eintrittspforten bieten. Statt zu modischen Pumps deshalb lieber mal zu bequemen Gesundheitsschuhen greifen. Auch sollte man im fortgeschrittenen Alter das Schuhwerk besser eine Nummer größer wählen, denn Füße werden im Laufe des Lebens "breit gelatscht". Auch untertags schwellen sie häufig an, deshalb den Schuhkauf lieber auf den Nachmittag verschieben. Darüber hinaus ist auch für Seniorenfüße "FKK" angesagt: Regelmäßige Pflege und Kontrolle der Zehennägel macht’s möglich, dass im Sommer die Sandalen wieder aus dem Schrank dürfen.

Auch für Seniorenfüße ist
Auch für Seniorenfüße ist "FKK" angesagt: Gesunde und gepflegte Füße zeigt man gern.

« zurück

© 2013 klinik-krankenhaus.de - Gesunde - F e - Alter - Weltgesundheitstag
zum Seitenanfang